Über 15 Jahre haben sich Autor·innen, Fotograf·innen und Filmemacher·innen mit Unterstützung des Grenzgänger-Programms in verschiedenste Länder, Regionen und Situationen begeben und davon in vielfältigen dokumentarischen und künstlerischen Formen berichtet. Das Finale der großen Reise durch die Grenzgänger-Welten fand vom Juni bis September 2020 digital und live im LCB statt. In vielen Panels und einer Ausstellung im LCB setzten wir uns noch einmal intensiv mit dem Thema ›Reisen und Recherche‹ auseinander.

//open : closed borders//
September 2020
//open : closed borders// - grenzgänger festival
Paneldiskussionen
//open : closed borders// photographers
Roman Bezjak · Andrea Diefenbach · Frank Gaudlitz · Pepa Hristova · Loredana Nemes · Rebecca Sampson
//open : closed borders// - grenzgänger festival
Paneldiskussionen
August 2020
//open : closed borders// - grenzgänger festival
REISEN – Präsentation Digital Essay mit Marlene Denningmann und Roman Ehrlich
RECHERCHE – Kommentierte Lesung mit Saša Stanišić
REISEN
kuratiert von Marlene Denningmann und Roman Ehrlich
Juli 2020
Grenzgänge zwischen Realität und Fiktion #4
Erinnerung, Imagination und biographische Konstruktion im Film
»Havarie« | Gespräch mit Philip Scheffner
Architektur im Grenzgang
Zum Umgang mit dem Erbe der sozialistischen Moderne im ehemaligen Jugoslawien aus der Sicht von Roman Bezjak, Susanne Hefti und Damjan Kokalevski
Grenzgänge zwischen Realität und Fiktion #3
Erinnerung, Imagination und biographische Konstruktion im Film
»Souvenir« | Gespräch mit André Siegers
Grenzgänge zwischen Realität und Fiktion #2
Erinnerung, Imagination und biographische Konstruktion im Film
»Le Beau Danger« | Gespräch mit René Frölke
Juni 2020
Grenzgänge zwischen Realität und Fiktion #1
Erinnerung, Imagination und biographische Konstruktion im Film
»DURCHGANGSLAGE« I Gespräch mit Juliane Ebner
Die ideale (post-)sozialistische Frau?
Sex- und Genderstereotype in Osteuropa aus der Sicht von Yevgenia Belorusets, Katja Fedulova und Katarzyna Kalwat
In den Echos der Archive
Über das Erzählen von Wissenschaftsgeschichte(n), mit Christopher Kloeble und Urmilla Deshpande
Mai 2020
Virtual Cinematic Walk mit Popo Fan

Wir danken
Das Grenzgänger-Festival //open : closed borders// wurde gefördert von der Robert Bosch Stiftung, Medienpartner war der SWR2.
Festivalleitung & Kuration: Nora Molitor und Mandy Seidler
Design //open : closed borders//: Paul Spehr